Wie Reiki wirken kann

Reiki kann auf den ersten Blick ziemlich mystisch oder abstrakt wirken, besonders wenn du hörst, dass es innere Blockaden löst oder die Energie harmonisiert. Das klingt zwar vielversprechend, aber was genau passiert eigentlich bei einer Reiki-Behandlung, und wie kannst du erkennen, dass sich wirklich etwas verändert hat? Gerade wenn Reiki als Mittel zur persönlichen Transformation genutzt wird, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Das schließt auch körperliche Veränderungen ein, aber es geht nicht darum, einfach die Hände aufzulegen und darauf zu hoffen, dass sich alles von alleine löst.

Was passiert bei Reiki?

Lass uns das Ganze erstmal aufteilen, denn Reiki hat verschiedene Stufen, und jede bringt unterschiedliche Möglichkeiten mit sich. In Reiki Grad 1 geht es hauptsächlich darum, die Hände aufzulegen – vor allem dort, wo Schmerzen oder Beschwerden sind. Vielleicht hast du schon den Begriff „Byô-sen“ gehört; das beschreibt eine Art „Krankheitsschwingung“. Hier wird versucht, durch das Handauflegen diese Schwingung auszugleichen und dir so Linderung zu verschaffen.

Aber es kann auch passieren, dass der Reiki-Gebende während der Behandlung intuitive Eindrücke bekommt. Das können Bilder, Gefühle oder sogar Sätze sein, die während oder nach der Sitzung auftauchen. Diese Eindrücke werden dann mit dir geteilt und können dir helfen, deine eigenen Gedanken und Emotionen besser zu verstehen. Es ist faszinierend, wie oft solche intuitiven Wahrnehmungen ins Spiel kommen, die auf den ersten Blick vielleicht keinen offensichtlichen Zusammenhang haben, aber für dich dann plötzlich Sinn ergeben.

Wie funktioniert das in der Praxis?

Nehmen wir mal ein Beispiel: Während einer Behandlung sieht der Reiki-Gebende plötzlich das Bild einer Kiwi, während er seine Hände auf deinen Hals gelegt hat. Vielleicht denkt er sich im ersten Moment, „Was soll das denn bedeuten?“ Aber er teilt dieses Bild trotzdem mit dir. Vielleicht hattest du während der Behandlung selbst ein Gefühl von Enge im Hals – ein Zeichen, dass da etwas steckt, das du dir nicht traust auszusprechen.

Und jetzt wird es spannend: Die Kiwi. Vielleicht erinnerst du dich plötzlich an eine Situation, in der du beim Kochen mit deinem Partner eine Kiwi geschält hast und dir dabei etwas Wichtiges auf der Zunge lag, das du nicht ausgesprochen hast. Diese kleine, unscheinbare Frucht wird so plötzlich zu einem Schlüssel, der dir einen tieferen Zugang zu deinen unterdrückten Gefühlen oder Gedanken ermöglicht.

Genau das ist typisch für die Sprache des Unbewussten: Es spricht nicht in klaren Worten, sondern in Bildern und Symbolen. Deshalb kann eine intuitive Information, die anfangs keinen Sinn ergibt, im Nachhinein sehr bedeutungsvoll für dich werden.

Wie erkennst du, dass Reiki wirkt?

Es ist nicht so, dass eine Reiki-Behandlung sofort alle Probleme löst. Die Veränderungen zeigen sich oft subtil. Vielleicht fühlt sich dein Körper danach leichter an oder das Gedankenkarussell in deinem Kopf beruhigt sich. Vielleicht bist du nach einer Sitzung auch emotional aufgewühlt – als ob etwas sehr Tiefes aufgebrochen wurde, das jetzt endlich verarbeitet werden möchte. Es ist ein Prozess der Selbstreflexion, den die Energiearbeit in Gang bringt, und du bist aktiv daran beteiligt, indem du deine eigenen Gefühle und Gedanken reflektierst und ihnen Raum gibst.

Reiki ist keine magische Lösung, bei der du nur die Hände aufgelegt bekommst und plötzlich lösen sich alle Probleme in Luft auf. Es ist eher eine Unterstützung, ein sanfter Schubs, der dein Inneres dazu anregt, sich zu klären und zu heilen. Dabei sind sowohl der Gebende als auch du als Empfangender beteiligt – und beide können intuitive Einsichten erhalten, die den Heilungsprozess unterstützen. Es ist eine Zusammenarbeit, ein Austausch, der in beide Richtungen wirkt.

Fazit

Reiki ist mehr als nur das Auflegen der Hände; es ist ein Weg, Zugang zu den tieferen Schichten deines Seins zu bekommen. Manchmal sind es kleine, unscheinbare Bilder oder Eindrücke, die plötzlich einen Aha-Moment auslösen und dir helfen, eine Blockade zu lösen. Das Unbewusste spricht durch Symbole, und diese Sprache zu verstehen, ist ein wichtiger Teil deiner persönlichen Transformation.

Es lohnt sich, offen für diese Erfahrungen zu sein und ihnen Raum zu geben, denn die Veränderung ist oft subtil, aber nachhaltig. Reiki kann der Anfang eines Weges sein, bei dem du dich selbst Stück für Stück besser kennenlernst und verstehst – und das ist manchmal schon die halbe Heilung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert